Forschung deckt schwerwiegende Sicherheitslücken bei mehreren Geräten zweier führender Smart-Home-Anbieter auf und unterstreicht den dringenden Bedarf an stärkeren IoT- und OT-Sicherheitsstandards.
, /PRNewswire/ — AV-Comparatives wurde für den renommierten Euregio Innovationspreis beim Europäischen Forum Alpbach (EFA) nominiert. Die Nominierung würdigt die wegweisende IoT-Forschung von AV-Comparatives sowie die Entwicklung eines automatisierten Testsystems zur Zertifizierung von Smart-Home- und IoT-Geräten sowie Smart-City- und Netzwerkinfrastrukturen.
Smart-Home-Geräte wie vernetzte Kameras, Sprachassistenten, Beleuchtungssysteme und Thermostate sind in Haushalten weit verbreitet. Sie bringen Komfort, bergen jedoch erhebliche Risiken, wenn die Sicherheit nicht ausreichend gewährleistet ist. Unzureichend geschützte Geräte können von Cyberkriminellen ausgenutzt werden, um unbefugten Zugriff zu erlangen, sensible Informationen zu stehlen oder gar die Kontrolle über Haussysteme zu übernehmen. Zudem können verwundbare IoT-Geräte gekapert und in großangelegten Botnet-Angriffen eingesetzt werden – eine Bedrohung nicht nur für einzelne Nutzer, sondern auch für kritische Infrastrukturen.
In Zusammenarbeit mit MCI | The Entrepreneurial School® entwickelte AV-Comparatives ein fortschrittliches, automatisiertes System zur Prüfung und Zertifizierung von IoT-Geräten. Diese innovative Plattform bewertet, wie gut Geräte Nutzerdaten schützen und Cyberangriffen standhalten. Im Zuge der Forschung entdeckte das Team schwerwiegende Schwachstellen in Geräten zweier führender Smart-Home-Anbieter – ein deutliches Signal für den dringenden Bedarf an stärkeren Standards und unabhängiger Zertifizierung. Die vollständigen Forschungsergebnisse werden im Laufe dieses Jahres veröffentlicht.
„Unsere Nominierung für den Euregio Innovationspreis ist eine wichtige Bestätigung unserer Mission: sicherzustellen, dass vernetzte Technologien nach höchsten Standards geprüft werden”, sagte Jan Brilke, COO von AV-Comparatives. „Da Smart-Home-Geräte zunehmend Teil des Alltags werden, sind die Risiken mangelnder Sicherheit längst nicht mehr theoretisch. Unser neues IoT-Testsystem schützt Verbraucher und bietet Herstellern einen klaren Weg zu sicheren und vertrauenswürdigen Produkten.”
„Die Zusammenarbeit zwischen MCI und AV-Comparatives zeigt, wie angewandte Forschung und Industrieexpertise zusammenwirken können, um drängende gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen”, ergänzte Pascal Schöttle, MCI. „Angesichts von Milliarden IoT-Geräten in Haushalten und Unternehmen weltweit sind strenge Tests und Zertifizierungen unverzichtbar, um sowohl Nutzer als auch Infrastrukturen zu schützen.”
Der Euregio Innovationspreis wird jährlich im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach vergeben und zeichnet bahnbrechende Projekte aus, die wissenschaftliche Exzellenz, grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gesellschaftliche Wirkung vereinen.
Aufruf zum Mitwirken
AV-Comparatives lädt IoT-Hersteller, politische Entscheidungsträger und Branchenvertreter ein, sich mit der bevorstehenden Forschung und dem Zertifizierungsrahmen auseinanderzusetzen. Gemeinsam kann die Branche sicherstellen, dass Innovation im Bereich Smart Home Hand in Hand mit Verbraucherschutz und Datensicherheit geht.
Interessierte Hersteller können sich zudem an AV-Comparatives wenden, um ihre Produkte einer kostenlosen Basisüberprüfung zu unterziehen.
Kontaktieren Sie AV-Comparatives unter [emailprotected] für eine Übersicht des Zertifizierungsprogramms.
ÜberAV-Comparatives
AV-Comparatives ist ein international anerkanntes, unabhängiges Testlabor, das systematische Prüfungen durchführt, um festzustellen, ob Sicherheitssoftware – wie PC-/Mac-basierte Antivirenprodukte – ihre Versprechen einhält. Gegründet in Innsbruck, Österreich, ist die Organisation weltweit eine vertrauenswürdige Autorität für IT-Sicherheitsbewertungen.
Über MCI | The Entrepreneurial School®
MCI | The Entrepreneurial School® verbindet Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung in einem einzigartigen Konzept, das Theorie und Praxis sowie Forschung und Industrie miteinander verknüpft. Als eine der führenden Fachhochschulen Österreichs verfügt MCI über eine starke Erfolgsbilanz bei der Förderung von Innovation und Unternehmertum.
Mediakontakt: Peter Stelzhammer, [emailprotected] , +43512287788